1993 hatten wir uns noch amüsiert über die fast 30.000 Quietscheentchen und andere Kunststofftierchen, die von einem Containerschiff über Bord gingen und entlang der Hauptströmungen der Weltmeere eine interessante Reise machten. Heute holt uns die erschreckende Erkenntnis ein, dass sich das Mikroplastik in den Ozeanen auf gleiche Weise verteilt.
Bis zu 13 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle landen in den Ozeanen und sind im Meer nahezu unvergänglich, langsam zersetzen sie sich durch Salzwasser und Sonne und werden zu Mikroplastik.
Die Meere sind voll davon. In jedem Quadratkilometer der Meere schwimmen hunderttausende Teile Plastikmüll und kosten jedes Jahr zehntausende Tiere das Leben. Mikroplastik ist längst durch die Nahrungsaufnahme der Fische auch in unsere Nahrungskette gelangt.
Es ist höchste Zeit zu handeln, neben der Vermeidung von Plastik muss aber auch der Müll aus den Ozeanen beseitigt werden. Die Umweltorganisation One Earth – One Ocean e.V. (oeoo), mit Sitz in München hat mit der “Maritimen Müllabfuhr” ein Konzept entwickelt, wie man Gewässer weltweit von Plastikabfällen (aber auch Öl und Chemikalien) sammelt und nachhaltig verwertet.
Wir möchten gerne die Projekte von One Earth – One Ocean e.V. unterstützen. Helft uns dabei!
Unzählige Küsten begleiten unsere Reise vom Nordkap nach Malta, das Nordmeer in Norwegen, die Ostsee entlang der kompletten schwedischen und dänischen Küste und das Mittelmeer über die komplette Stiefellänge Italiens und um Malta. Helft mit uns mit einer Spende, die Ozeane über oeoo sauberer zu machen, jeder Euro zählt. Wir haben auf der seriösen Spendenplattform betterplace.org ein Projekt zu oeoo eingerichtet. Die Spendengelder werden ausschließlich auf das Konto von oeoo überwiesen.
Jeder kann mithelfen, die Ozeane zu retten, auch ihr. Danke.