Trekking

Angefangen haben wir mit Trekkingtouren auf Korsika, die alpine Bergwelt der Insel hat uns jahrelang begeistert, wir waren auf dem berühmten GR20 unterwegs und haben andere Mehrtagestouren mit Zelt unternommen.

Dann hat uns der Hohe Atlas in Marokko in seinen Bann gezogen. Auf mehren Wochentouren ging es mit unserem Guide Abdou, Mulis und Mulitreiber in die höchsten Höhen, auch auf den höchsten Gipfel Nordafrikas, auf den 4.167 m hohen Jbel Toubkal.

Eine neue Tour hatten wir vor 2 Jahren geplant, eine Wüstendurchquerung mit Kamelen, doch leider mussten wir sie wegen Corona verschieben.

Eine unserer Touren war für uns eine besondere Herausforderung. Wir sind in fünf Tagen mit einem Schweizer Bergführer auf 9 Viertausender des Monte Rosa Massivs gestiegen. Mit Steigeisen in einer Seilschaft in großer Höhe zu gehen war eine neue Erfahrung für uns.

Etwas entspannter, jedoch nicht weniger anstrengend war der Lykische Weg in der Türkei. Wandern steht immer wieder auf dem Programm, sei es in Heimatnähe auf den saarländischen Premiumwegen, im Pfälzer Wald oder dem Saar-Hunsrück-Steig oder als Abwechslung während unserer Radtouren z.B. auf den Lofoten, auf Irland, in Österreich oder der Bretagne.

2010 Aufstieg zum Monte Rosa Massiv am Matterhorn auf der Spaghettitour…
…über Gletscher in der 5er-Seilschaft auf dem Weg zu 9 (!) 4000ern.
Mit Steigeisen und Pickel in extrem steiler 45-50-Grad-Wand zum…
… Gipfel des Castors (4223 m).
2013 Marokko: Sonnenuntergang im Hohen Atlas
Tiefe Schluchten…
… im M’Goun Gebirge.
Wir wohnen bei den Berbern.
Brotzeit mit Aussicht, genial.
2007 Auf dem Gipfel des JbelToubkal mit unserer Tochter Sarah.
2014 Türkei: Lykischer Weg, phantastische 228 km mit 10.000 Höhenmetern.
Die türkische Hitze macht durstig.
Die Ägäis immer im Blick.
2015 Wandern auf den Lofoten als perfekter Pausenfüller unserer Radtour.
In der einmaligen Felsen-Küstenwelt…
…waren wir ganz allein unterwegs.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com