Schon wieder Ostern?

16. April 2023

Das hatten wir doch letzte Woche schon. Osteressen am Ostersonntag mit der Familie. Nun ist eine Woche später das griechisch-orthodoxe Osterfest. Im Hotel wird das „Easterspecial“ vorbereitet. Im Garten drehen sich sechs Hammel am Spieß. Ohne uns. Wir radeln weiter. Doch so special scheint der Hammelbraten an Ostern in Griechenland nicht zu sein. Uns verfolgt der Geruch bis Piräus. Überall drehen sich die Schafe über Holzkohle. Wir messen unsere Entfernung nicht mehr mit Kilometer, sondern mit Hammel. Die Schafspopulation in Griechenland ist nach Ostern sehr reduziert. Überall wird gefeiert. Sehr laut. Ohrenbetäubende Musik dröhnt aus Gärten und Restaurants. Ostern ist für die Griechen ein besonders fröhliches Fest.

Gut, dass gefeiert wird. Die Straßen sind für uns leerer. Wir fahren auf einer Landstraße am Meer entlang. Sehr oft gibt es einen breiten Seitenstreifen. Zwei Autofähren bringen uns am Ende bis fünf Kilometer vor die Innenstadt von Piräus, der riesigen Hafenstadt vor Athen. Der breite vierspurige Boulevard ist an Ostersonntag wenig befahren. Wir kommen gut bis zum Hotel. Unsere Räder dürfen wir in die Rezeption stellen.

Die Stadt ist in Hotelnähe am Feiertag ausgestorben. Alle Restaurants sind geschlossen. Am Jachthafen ist jedoch reger Ausflugsbetrieb. Die Griechen flanieren auf und ab. Hier gibt es auch noch offene Restaurants. Unser Abendessen ist gerettet. Auf dem Rückweg kommen wir an einer Basilika vorbei. Die Pfarrer verabschieden sich gerade von den Gläubigen. Das Osterlicht wird verteilt. Auch in Griechenland ist Ostern nicht nur Hammel essen und laute Musik hören.

17. April 2023 – Sightseeing in Athen

Von Piräus nehmen wir die Metro nach Athen. Es regnet. Pünktlich in der Warteschlange vor dem Ticketverkauf zur Akropolis hört es auf. Wir haben einen Tag in Athen. Die Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten steht an. Zuerst die Akropolis mit dem Parthenon und dem Erechtheion. Sie thront hoch oben über der Stadt. Sogar von unserem Hotel aus können wir die imposante Tempelanlage sehen. Seit mehr als 2500 Jahren dominiert sie das Stadtbild. Wir laufen los. Immer höher, immer mehr Menschen. Athen verlässt kein Tourist ohne auf der Akropolis gewesen zu sein. Wir auch nicht. Wir haben mit vielen Besuchern gerechnet, aber solche Mengen? Und dann die vielen Baugerüste. Statt eine Stelle fertig zu restaurieren, wird alles eingerüstet. Wir brauchen viel Fantasie um uns die Schönheit der Tempel vorzustellen. Was hatten wir letztes Jahr auf Sizilien tolle griechische Tempel gesehen? Der Panoramablick von der Akropolis über Athen ist atemberaubend. Die pulsierende Metropole hat noch mehr zu bieten: Die Agora, ein antiker Markt, Plaka, eines der ältesten Stadtteile, der Tempel des Hephaestus, die Bibliothek des Hadrian, das antike Dionysos Theater und viele alte Steinrelikte dazwischen. Nur der Zeustempel im Olympieion hat uns enttäuscht. Nur eine einzelne Säule ragt unverbaut in den Himmel.

Dafür staunen wir über das Leichtathletik-Stadion Panathenaic. Hier kämpften die Athleten 1896 bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit um die Lorbeerkränze. Es ist einem antiken Stadion nachempfunden. 63.000 Zuschauer passen auf die Sitzränge, die insgesamt 24 km (!) lang sind. Es wird für viele Veranstaltungen genutzt und lässt den olympischen Geist aufleben. Wir stellen uns vor, wie beeindruckend es sein muss hier nach dem Athenmarathon ins Ziel zu laufen. Obwohl unsere Füße schmerzen, wollen wir noch auf den Stadtberg von Athen, den fast 280m hohen Lycabettus. Wir nehmen die Zahnradbahn. Es hat sich gelohnt: von oben haben wir einen 360 Grad Panoramablick über das riesige Häusermeer, die benachbarten Hügel, die Akropolis, den Hafen Piräus über das Meer bis zur Peleponnes. Athen an einem Tag. Wir haben viel gesehen. Doch auch genug. Wir freuen uns auf unser nächstes Ziel Rhodos und damit viel Natur.

Hammelduft liegt in der Osterluft
Isthmus von Korinth
Auch eine Art zu reisen!
Traumhafte Wege am Meer…
… und in den blühenden Bergen.
Fähren bringen uns über Salamanis…
… nach Piräus.
!!!
Ob uns Sheikh Abdulla bin Zayed Al Nahyan auf seiner 500 Mio.-Yacht Opera nach Rhodos mitnimmt?
Orthodoxer Ostersegen
Theater von Dionysos
Erechtheion
Wenn dem Alten Griechen die Decke auf den Kopf fällt.
Wenn es auch hier so scheint…
… wir sind nicht alleine auf der Akropolis
Häuser, Häuser. Häuser…
Tempel des Hephaestus
Schattenspiel
Das Vorbild für das schwedische Dalarna-Pferdchen?
Der Wiedehopf, der Wiedehopf, der bringt der Braut nen Blumentopf.
Unser beider Herz schlägt für…
Olympia – Das Panathenaic-Stadium
… aus der Sicht der Athleten.
Königin Sabina feuert…
… den Ausnahmeathleten Klaus an.
So fing Olympia 1896 an.
Panoramablick vom Lycabettus Hill
!!!

Eine Antwort zu „Schon wieder Ostern?”.

  1. Avatar von Bärbel Schneider
    Bärbel Schneider

    Dankeschön fürs mitnehmen.
    Tolle Erlebnisse. Gute Weiterfahrt.
    Wolfgang und Bärbel ❤🙋‍♀️👍

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gefällt das: