Wandern im Nationalpark

Erholung am Rad freien Tag sieht anders aus. Um sechs Uhr klingelt der Wecker, wir wollen den frühen Bus erreichen, der uns zum Skuleskogen Nationalpark bringt, besser gesagt, ein paar Kilometer vor den Eingang. Nun müssen wir laufen. Der Nationalpark ist UNESCO-Weltnaturerbe. Das Gebiet war während der Eiszeit von riesigen Massen Inlandeis bedeckt. Als das Eis schmolz, begann sich das Land zu heben. Es hebt sich immer noch mit nahezu einem Meter in 100 Jahren. Es gibt Berge aus Moränen mit Urwäldern aus Nadelwald, Moore und Seen. Manche Bäume sind über 500 Jahre alt.

Bis zur Schlucht Slåttdalsskrevan sind wir alleine auf den Wegen. Die Schlucht war bis zum Abschmelzen des Eises eine Untiefe im Meer, nun liegt sie auf einem Berg. Es ist neblig und wir können uns gut vorstellen, dass es der Sage nach hier Trolle und Riesen gab. Plötzlich gibt es viele Menschen, sie kommen alle über einen kürzeren Weg und wandern zur Schlucht und wieder zurück zu ihrem Parkplatz. Wir durchqueren den Park auf ca. 21 km und wollen wieder mit dem Bus zurück.

Fährt in dem kleinen Ort hier überhaupt ein Bus? Wir versuchen zu trampen, keiner nimmt uns mit. Wir halten einen Kleinbus mit der Aufschrift der Örtlichen Buslinie an, doch es ist ein gebuchtes Taxi. Dann kommt ein Bus mit der Aufschrift Icke trafik, also Leerfahrt. Der Busfahrer hält trotzdem an und nimmt uns mit in einen kleinen Hafen. Wir können dort gemütlich einen Kaffee trinken und er holt uns in einer halben Stunde wieder ab. Denn dann beginnt seine offizielle Fahrt zufällig genau bis zu unserem Campingplatz. Mit Busfahrern haben wir Glück. Wir treffen immer die nettesten. Müde kommen wir zum Campingplatz, fast müder als vom Rad fahren.

Und jetzt viel Spaß mit den vielen Impressionen aus dem Skuleskogen Nationalpark.

5 Antworten zu „Wandern im Nationalpark”.

  1. Hallo Fam. Bosslett Auch eure Nachbarn Gisela und Jürgen verfolgen eure Tour mit Spannung .weiterhin viel Spaß und viele neue Eindrücke

    Like

    1. Vielen lieben Dank liebe Gisela, lieber Jürgen,
      schön dass ihr uns begleitet. Wir werden zuhause viel zu erzählen haben.

      Like

  2. Hallo Sabine & Klaus,

    auch wenn das Wetter offenbar bei euch gerade nicht so prickelnd ist, sind das beindruckende Aufnahmen, die geradezu was Mystisches haben – tolle Impressionen!!!👍

    Ich habe diese Woche den dicken Schmöker „Der Gesang der Flusskrebse“ gelesen, das in der Marschlandschaft von North Carolina spielt und auch wenn das eine andere Landschaft ist als in Schweden, hat doch die Weite und viele unberührte Natur auf euren Bildern stimmungsmäßig durchaus Ähnlichkeit damit…

    Wir hatten hier nach langer Trockenheit die letzten Tage auch etwas Regen (meist nachts, wo es eh keinen stört) und für Wald, Garten und Zisternen ist das ein wahrer Segen – aber noch VIEL zu wenig!

    Euch weiterhin viel Spaß und tolle Eindrücke und noch mehr Begegnungen mit so netten & hilfsbereiten Menschen wie dem Busfahrer! 🤗

    Alles Gute 🍀🍀🍀 und herzliche Grüße aus der Heimat 👋

    Eva

    Like

    1. Hallo Eva,
      vielen Dank. Ja, den Vergleich zu dem Roman können wir nachvollziehen. Dieser gehörte auch bei uns zu den zuletzt gelesenen.
      Dann hoffen wir mal, dass sich der Wasserhaushalt zwischen Nord- und Mitteleuropa egalisieren wird.
      Viele liebe Grüße
      Sabine und Klaus

      Like

  3. Avatar von Marion Reichrath
    Marion Reichrath

    Hi Sabine, hi Bossi, total beeindruckende Aufnahmen sind das. Danke, dass wir alles so aktuell miterleben können – mit euren spannenden Geschichten und tollen Fotos und Videos. Liebe Grüße Marion und Klaus

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gefällt das: