28. August 2022
Immer zu Weihnachten holen wir zuhause unser rotes Darlanapferdchen aus der Weihnachtskiste und stellen es ins Wohnzimmer. Unsere in Freiburg lebende schwedische Freundin Jennie hat es uns geschenkt. Dass es aus einer Region in Schweden kommt, die Darlana heißt, wussten wir, doch nicht genau wo sie liegt. Jetzt sind wir von Nord nach Süd durchgefahren.
Das Darlanapferdchen, Dalahäst, ist Wappentier, wir sehen es auf Bussen, an Häusern… überall. Traditionell werden die roten Holzpferde mit den Sätteln aus Blumen und Ranken in Nusnäs hergestellt. Leider liegt es nicht auf unserer Strecke. Wir sehen stattdessen richtige braune oder schwarze Pferde. Das Darlana-Pferd scheint vielen Reitern einen Impuls für ihren Sport zu geben. Reiterhöfe gibt es an jeder Ecke. Übrigens stammt auch die rote Farbe der schwedischen Häuser von hier. Sie heißt „Falunrot“ und enthält Kupferpigmente. Also zwei Exportschlager der Region, die heute in ganz Schweden verbreitet sind.
Vielleicht sollten wir unseren Holzanbau zuhause auch mal rot anstreichen. Bis jetzt ist unser Haus gelb-blau. Aber das ist ja auch schwedisch. Wir verlassen Darlana auf unserer hoffentlich letzten Gravel-Straße der Tour im Regen. Ab Örebro wird es im am dichtesten besiedelten Teil Schwedens, der Achse Göteborg- Stockholm, sicher nur noch gute Straßen geben. Wir sagen dem Darlana-Pferd tschüss und übernachten wegen des schlechten Wetters in einer Ferienwohnung, in einem gelb gestrichenen Holzhaus.








Kommentar verfassen