Langsam ist Kult

04. September 2022

Wir verlassen Göteborg über den Kattegatleden, ein Fernradweg, der von Helsingborg nach Göteborg führt. Wir fahren nur in der umgekehrten Richtung. Direkt hinter Göteborg ist er wunderschön. Er führt am Meer entlang mit Blick auf den Schärengarten. Es ist Sonntag und mächtig was los auf dem Radweg. Radfahrer, Rollerskifahrer, Spaziergänger mit und ohne Kinderwagen, …alle genießen das schöne Wetter aktiv. Je weiter weg von Göteborg, desto weniger wird der Weg genutzt. Er ist auch auf Teilstrecken weniger attraktiv. Er führt über landwirtschaftliche Gebiete und manchmal auch parallel zu Hauptstraßen. Hier ist mächtig Verkehr am Sonntag.

Es ist wieder Cabrio-Wetter und Oldtimer-Wetter. Die Schweden fahren ihre Amischlitten spazieren, mit Vorliebe mit lauter Rockmusik vorbei an Cafés und Restaurants. Durch laute Musik machen auch die jugendlichen Fahrer von zum Teil alten Schrottautos auf sich aufmerksam. Ab 15 Jahren dürfen Jugendliche in Schweden Auto fahren. Sie brauchen nur ein Auto ohne Nummernschilder, hängen ein Schild mit einem großen roten Warndreieck auf die Heckscheibe und fahren los. Nur mit Mofa-Führerschein, aber mit gedrosseltem Motor. Mit Tempo 30 innerhalb von Ortschaften und auf Landstraßen. Und keiner der anderen sonst sehr flott fahrenden Autofahrer meckert.

Die Autos heißen A-Traktoren, da der Trend ursprünglich vor ca. 100 Jahren entstand, als Jugendliche ausgemusterte Traktoren für die Wege zwischen den Ortschaften benutzten. Heute ist scheinbar egal, wie verkehrstüchtig oder umweltfreundlich diese zum Teil uralten rappelnden Rostlauben sind. Anstatt solche Umweltverschmutzer aus dem Verkehr zu ziehen, sammeln Jugendliche damit Erfahrungen im Straßenverkehr und sind vor allem auf dem Land mobil. Seit 2020 sind auch neuere Fahrzeuge zum Schritttempo zugelassen. Wir haben auch gedrosselte Porsche, über 70 sollen in Schweden zugelassen sein, oder neuere SUVs gesehen, die im Schneckentempo tuckerten. Und langsam und laut ist Kult. Die jüngeren Geschwister, die bis dahin mit dem E-Roller mit Tempo 25 durch die Orte rasen, warten schon ungeduldig darauf, mit 15 endlich auch das Schritttempo zu feiern. Ob das Sinn macht?

05. September 2022 – Der Kattegattleden

Unser Campingplatz liegt am Radweg und direkt an der Ostsee. Wir hatten in der Nacht bei klarem Himmel kleine Nordlichter gesehen. Eine App, die vor allem für Nordskandinavien gedacht war, hatte Aurora-Alarm angezeigt. Mit bloßem Auge kaum zu erkennen, aber die Kamera sieht mehr. Auf den Fotos sind sie dann auch mit unseren Augen zu sehen.

Der Kattegattleden überrascht uns heute mit sehr schönen Abschnitten bei Varberg an der Küste entlang. Er entfernt sich aber auch öfter vom Kattegat, der Meerenge zwischen Schweden und Dänemark. Gut zu befahren ist er immer, er ist super beschildert und hat einen guten Belag. Wir kommen schnell voran, trotz Gegenwind. Immer wieder halten wir Ausschau nach der Ostsee. Wir erreichen sie wieder am heutigen Campingplatz und genießen unser Abendessen mit Meerblick. Nicht mehr lange bis wir Schweden verlassen.

Der 15-jährige Bruder fährt den auf 30 km/h gedrosselten Volvo.
Funktioniert auch mit Pickups
So war das ursprünglich mal gedacht, nur mit Traktor.
Oldtimer ohne Ende, vor allem Amischlitten, und…
Und…
Und…
Und…
Amischlitten in adäquatem Ambiente!
Aha, da kommen die her.
Alt, laut, schrill…
Es geht auch gediegener. Vor dem selben Café.
Abschied von Göteborg
Ein letzter Blick.
An der Ostsee bei Varberg
Ein Paradies für Ornithologen
Und noch ein Sonnenuntergang von unserem neuen Camp.
Ein schwaches Nordlicht. Über den Lichtern der Stadt. Oben der Große Wagen
Auch das gehört zu Schweden.
Faszinierend.
An der Ostsee.
Und wieder direkt an dem Meer.

 

4 Antworten zu „Langsam ist Kult”.

  1. Avatar von Bärbel Schneider
    Bärbel Schneider

    Ich kann der Marion nur beiflichten. Als wir im Juli die Skandinavienreise hatten sahen wir auch diese Autos und ein Oldtimer TReffen. Wir mit dem Bus mittendrin. Ein Gaudi. Die Ganze Stadt war voll und am Strßenrand. Es war ein Fest.
    Toll wie ihr beide das macht und wir bei dieser Reise dabei sein dürfen. Weiter gute Fahrt. Bärbel vom Nordkap.

    Like

    1. Schön, dass ihr uns so echt begeistert verfolgt. Ihr seid ja tatsächlich seit dem ersten Tag am Nordkap dabei. Danke.

      Like

  2. Avatar von Marion Reichrath
    Marion Reichrath

    Wirklich faszinierend. Das ist ja echt lustig, die jugendlichen Führerscheinaspiranten mit gedrosselten alten Autos Erfahrungen sammeln zu lassen. Und überhaupt, die vielen Oldtimer – vielleicht steckt ja auch der Nachhaltigkeitsgedanke dahinter, wenn man mal von der Luftverschmutzung absieht. Es ist so interessant, eure Berichte zu verfolgen und sich an den unglaublichen Fotos und Videos zu freuen. Liebe Grüße Marion

    Like

    1. Vielen Dank Marion.
      Wir freuen uns, dass ihr so viel Spaß habt. Wir freuen uns über jeden netten Kommentar zu unserem Blog.
      Viele Grüße in die Heimat.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gefällt das: