19. September 2022
In Dessau-Roßlau an der Elbe hat Klaus alle Sommerferien seiner Kinder-und Jugendzeit verbracht. Damals gab es für seine Familie immer nur ein Urlaubsziel: zur Oma und der Verwandtschaft nach Roßlau. So ist unsere Fahrt durch das Fläming an die Elbe für Klaus ein déjà-vu.
Die Ortsnamen, die Landschaft, viele Straßen mit ihrem Kopfsteinpflaster, alles wie früher, zum Teil noch so wie zu DDR-Zeiten. Bei Hundeluft erwischt uns ein kurzes Unwetter mit Starkregen und Hagel. Wir stehen mal wieder unter einem Baum. Nach kurzer Unterbrechung kommen wir in Roßlau an. Klaus kennt sich noch bestens aus. Wir übernachten bei einem seiner vielen Cousins und essen in großer herzlicher Runde zusammen Abendbrot. Es gibt viel zu erzählen.
20. September 2022 – Besuch bei Fans und Fahrradladen
Nach dem Frühstück mit der Familie fahren wir über die sieben Brücken nach Dessau. Bärbel verfolgt unsere Reise seit sie uns am Nordkap kennengelernt hat. Sie ist begeistert von unserer Tour. Als sie erfährt, dass wir in Dessau vorbei kommen, lädt sie uns spontan ein. Und organisiert uns einen Reparaturtermin in einer Fahrradwerkstatt. Der Inhaber vom Radprofi möchte die gleiche Tour in zwei Jahren ebenfalls fahren. Es ist schon lange sein Traum. Aus dem geplanten Kettenwechsel wird dann eine größere Sache. Ritzel, Kette, sogar die Innenlager müssen erneuert werden. Die vielen Gravelroads haben Spuren hinterlassen. Weit wären wir nicht mehr gekommen, dabei haben wir erst die Hälfte der Strecke. Wir sind so dankbar, dass wir in Dessau diese kompetente Hilfe erfahren.
Während die Räder repariert werden, holt uns Bärbel ab. Sie und ihr Mann Wolfgang laden uns zum Mittagessen ein. Danach sind unsere Räder wieder fahrbereit und wir schauen uns noch das Bauhaus und die Meisterhäuser an. Dann geht es wieder über die Elbe nach Roßlau zur Familie. Es erwartet uns wieder ein netter langer Abend.
21. September 2022 – Der Herbst ist da
Auf dem Weg nach Wörlitz muss Klaus noch schnell im Decathlon vorbei. Dünne Handschuhe kaufen, seine hat er verloren und es ist herbstlich kalt geworden. Das erste Mal seit dem Nordkap fahren wir den ganzen Tag in langen Hosen. Ungefähr 50 Kraniche haben sich auf einem abgeernteten Maisfeld versammelt. Sie stärken sich für den Flug in den Süden. Sie haben uns eingeholt. Bis dahin haben wir nur vereinzelte Kranichfamilien gesehen. Nun ist der Herbst da.
Der Elberadweg ist gut und zügig zu fahren. Wir schaffen 100 Kilometer bis Torgau. Auf dem Campingplatz werden wir herzlich empfangen. Mit dem Pächter verabreden wir uns auf einen Kaffee am Gardasee, falls wir es schaffen zum gleichen Zeitpunkt dort zu sein. Er verbringt im Oktober seinen Urlaub dort. Dann schließen auch die deutschen Campingplätze, die schwedischen sind schon seit Mitte August zu. Wir kochen in der Dunkelheit. Schade, dass die Tage immer kürzer werden.
22. September 2022 – Der Elberadweg
Unser Rhythmus passt nicht mehr. Morgens trödeln wir. Wir genießen die Wärme der Sonne beim Frühstück nach einer eiskalten Nacht im Zelt. Im Schlafsack ist es schön warm, doch wir sehen unsere Atemwolken. Das Zelt ist klitschnass. Während unserem Frühstück trocknet es. Doch wir fahren zu spät los.
Der Elberadweg ist wunderschön und wieder gut zu fahren. Immer wieder gibt es Teilstücke oberhalb der Deiche mit Blick auf die Elbe und die Elbauen mit ihren riesigen Bäumen. Schafe halten das Gras kurz. Vor Meißen wird das Tal enger. Es geht öfters bergauf und bergab. Sandsteinfelsen begrenzen das Elbtal. Auf einmal rumpelt es hinter Sabine. Vor Schreck schreit sie auf. Klaus ist gestürzt, er hat kurz auf eine Infotafel gesehen und dabei einen Poller übersehen. So schnell kannˋs gehen. Glücklicherweise ist ihm nichts passiert und auch das Rad ist heil geblieben.
Wieder schaffen wir fast 100 km. Doch wieder ist es dunkel, als wir auf dem Campingplatz ankommen. Der Supermarkt in der Nähe hat gerade noch 15 min geöffnet. Wir hetzten schnell durch und kaufen ein. Mit Kopflampen kochen wir unser Abendessen. Irgendwie müssen wir unseren Rhythmus ändern.



























Kommentar verfassen