Ahoj Tschechien!

25. September 2022

Hej, hei, moin, hallo und jetzt ahoj? Wir müssen uns an die neue Begrüßung der Radfahrer erst gewöhnen. Aber ahoj? Die Tschechen fahren doch nicht zur See. Klaus ist sich sicher, die Tschechen begrüßen sich so. Er erinnert sich daran, dass dies in der Kinderserie über Pan Tau so war. Wir probieren es aus, ja wirklich wir bekommen ein fröhliches ahoj zurück. Andere grüßen zurückhaltend mit dobry den. Dann kann es ja losgehen. Kurz vor der Grenze verabschieden uns zwei deutsche Radfahrer, die ihre Wochenendausfahrt in der Sächsischen Schweiz machen. Endlich wieder Flaggenwechsel. Doch was ist oben und unten bei der tschechischen Fahne? Auf dem Grenzpfosten am Radweg ist sie abgebildet. Weiß ist oben. Wir fahren über die Grenze in den Böhmerwald. Der Elberadweg heißt jetzt Laberadweg. Er bleibt gut zu fahren und ist wunderschön. Es geht durch das Tal Porta Bohemica, die Böhmische Pforte, wo die Elbe einen tiefen Einschnitt in das Böhmische Mittelgebirge bildet. Dečín, Ústí , Lovosice nad Labem…, d.h. an der Labe, die tschechische Bezeichnung der Elbe. Noch nie haben wir von diesen Städten gehört. Allerdings ist uns die ein oder andere deutsche Bezeichnung geläufig. So auch Terezin, das wir aus dem Geschichtsunterricht als Konzentrationslager im Nationalsozialismus unter dem Namen Theresienstadt kennen.

In Prag waren wir schon einmal vor 13 Jahren, zur Jugendeuropameisterschaft im Schwimmen. Unsere Tochter Sarah hat sich damals dafür qualifiziert. Und im Bayrischen Wald zum Langlaufen kurz über die Grenze. Das war’s. Nun dürfen wir auch die nicht touristische Seite kennenlernen. Wir verlassen die Böhmische Schweiz. Die steilen Felsen verschwinden, dafür sehen wir in der Ferne einzeln stehende Berge, erloschene Vulkankegel. Es wird ländlich. Die Häuser sind weniger herausgeputzt als in Deutschland, die Gärten unaufgeräumt, doch es gibt in den Städten viele neue Anlagen: Schwimmbäder, Sportplätze, Spielplätze…, und überall am Radweg Biergärten. Sie sind bei dem sonnigen Herbstwetter gut besucht. Viele Tschechen sind auf dem Radweg unterwegs.

In Litoměřice haben wir ein Apartment gebucht. Campingplätze gibt es nicht. Wir sind erstaunt über die Altstadt. Es ist ein richtiges Kleinod mit barocken und klassizistischen Fassaden, eindrucksvollen Kirchen und einem Bischofssitz. Tschechien hat mehr zu bieten als Prag und seine Bierstädte. Trotzdem freuen wir uns auf die Goldene Stadt. Ahoj. Willkommen in Tschechien.

26. September 2022 – Der Weg in die Goldene Stadt

Heute haben wir uns viel vorgenommen, wir wollen über 100km bis Prag fahren. Der Laberadweg macht viele Schleifen. Über die Straße wäre die Strecke kürzer, aber lange nicht so schön. Es hat geregnet, doch pünktlich zur Abfahrt hört es auf. Bis Mělník folgen wir der Labe, dort mündet die Moldau in die Elbe/Labe. Wir überqueren den Kanal und kommen zum Moldauradweg. In Mělník gibt es einen riesigen Containerhafen. Fahren die Tschechen doch zur See? Viele Container werden hier von der Bahn auf Schiffe verladen oder umgekehrt.

In großen Schleifen an der Moldau entlang kommen wir bis 20 km vor Prag. Dann hört der Radweg auf. Wir müssen über einen Berg. Der Anstieg ist steil und dauert lange. Es geht wieder an die Moldau hinunter. Und hier beginnt die Feierabendausfahrt der Prager Radfahrer. Es ist Hochbetrieb. Viele nutzen den breiten zweispurigen Radweg für ihren Sport nach der Arbeit. Auch in einem Park sind viele Jogger, Radfahrer, Scater… unterwegs. In der Stadt ist Schluss mit Radwegen. Wir stehen vor Hauptstraßen mit Schienen für Straßenbahnen, Bussen und vor allem viel Autoverkehr. Wo müssen wir hin? Das GPS leitet uns mittendurch. Prag ist keine Radfahrerstadt.Wir sind heilfroh, endlich am Hotel zu sein. Und dieses ist auch nicht radfahrerfreundlich. Sogar für das Unterstellen unserer Räder müssen wir zahlen. Aber so stehen sie wenigstens sicher und wir können die Stadt zu Fuß erkunden. Das ist weniger gefährlich.

Abschiedsfoto von der Sächsischen Schweiz
Ahoj Tschechien!
Endlich wieder Flaggenzeremonie
CZ!
An der Labe geht’s weiter!
Dečín
Gute Radwege bringen uns schnell vorwärts.
Ústí nad Labem
Die Labe läuft fast über.
Ausläufer der Böhmischen Schweiz
Litoměřice oder…
… Leitmeritz…
… und bei Nacht.
Vulkankegel Richtung…
Rudnice, oder deutsch Raudnitz.
Rollenverteilung in Tschechien
Weiter geht’s.
In diesem Stadion, einem angestauten Nebenarm der Labe…
… haben wir die WM um einen Tag verpasst.
Direkt unter dem Dreiecksdach die Hochwassermarke von 2002.
Wir sagen der Labe Tschüss, …
… nachdem sie sich noch als Containerhafen…
…kurz vor Melnik zeigt.
Über den Kanal auf dem Weg zur Moldau.
Auf dem Damm.
Über die Vitava, dt. Moldau.
Die Moldau
Die Moldauwiesen
Für die weltbekannten tschechischen Biere.
Kurz vor Praha.
Schwierige Ankunft in Prag.
Die Goldene Stadt leuchtet golden.
Für uns heißt es Gute Nacht in der The Gold Bank.

6 Antworten zu „Ahoj Tschechien!”.

  1. Nun gute Weiterfahrt 🙋‍♀️🙋‍♀️🙋‍♀️

    Holen Sie sich Outlook für Androidhttps://aka.ms/ghei36

    Like

  2. Das mit dem Motorrad war am Sonntag Ausfahrt Biker mit Herz. Eine Spendenaktion für einen Spielplatz der Waldschule in Roßlau. Startgeld pro Fahrzeug 10 Euro.

    Holen Sie sich Outlook für Androidhttps://aka.ms/ghei36

    Like

  3. Holen Sie sich Outlook für Androidhttps://aka.ms/ghei36

    Like

  4. Guten Morgen liebe Sabine und lieber Klaus. Nun mal wieder eine Nachricht von uns. Na an Erlebnissen fehlt es ja bei euch nicht. Erst Klaus mit seinem Sturz. Tut beim Lesen schon weh. Und du liebe Sabine mit deinem Schrammfelsen. Aua. Doch seid ja beide nicht unterzukriegen. Tolle Berichte und Bilder. Wir erzählen viel von euch auch mit unseren Freunden. Macht Skandinavien zu einer unvergesslichen Reise. Wolfgang hatte am 22.9. Seinen 80. Geburtstag. Erst wollten wir nur in Familie was sich dann aber bis zum Sonntag zog. Am Samstag Oldtimer Ausfahrt mit abendlichen Grillen der Oldtimer. Für Wolfgang so wichtig wie eure Tour. Am 1.10 dann mit Freunden Restaurant am Georgengarten. Euch eine gute Weiterfahrt Wolfgang und Bärbel. Sind in Gedanken bei euch. ???+???????

    Holen Sie sich Outlook für Androidhttps://aka.ms/ghei36 ________________________________

    Like

    1. Liebe Bärbel, lieber Wolfgang,
      Danke, ihr müsst euch keine Sorgen machen. Bei uns ist alles wieder heil.
      Nachträglich alles Gute, Gesundheit und Glück zum runden Geburtstag. Die 80 gibt man Dir nicht. Viel Spaß weiterhin mit Deinem Prunkstück von Oldtimer. Auf diesen bestens bis ins Detail gepflegte Wartburg darfst Du wirklich Stolz sein.
      Bis bald.

      Like

      1. Danke ihr zwei für die Nachricht. Ja die 80 nehmen ihn viele nicht ab. Er tut auch viel dafür. Immer in Bewegung und seine Oldtimer halten ihn wach. Vielleicht ergibt sich mal die Gelegenheit das wir gemeinsam eine Ausfahrt unternehmen. Das wäre doch toll. Warti hat ja auch vier Räder. ?????? Gute Weiterfahrt ihr zwei. Umarmen euch Wolfgang und Bärbel ??????????

        Holen Sie sich Outlook für Androidhttps://aka.ms/ghei36 ________________________________

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gefällt das: