Buon giorno Italia – Stopp in den Dolomiten

10. Oktober 2022

Bis zum Gardasee sind es nur noch 240 km. In drei Tagen könnten wir dort sein. Zu früh. Denn erst nächsten Sonntag wollen wir uns dort mit unserer Tochter Sarah treffen. Seit dem Abschied am Polarkreis haben wir sie nicht mehr gesehen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Deshalb machen wir jetzt erst einmal Urlaub in den Dolomiten. Auf einem Campingplatz in Rasen (Rasun) im Pustertal mieten wir ein Fass für drei Tage. Zuerst müssen wir aber über den höchsten Punkt unserer bisherigen Tour in Toblach und über die Grenze nach Italien. Buon giorno Italia. Obligatorischer Flaggenwechsel für das achte Land.

Der Drauradweg führt uns ohne zu steile Abschnitte bis auf 1240 m. Dann verlassen wir die Drau und fahren bergab ins Pustertal. Nur 40km ist unsere heutige Strecke. Es bleibt noch Zeit für einen orientierenden Spaziergang. Und für einen Saunabesuch im Spa-Bereich unseres Campingplatzes. Alles inklusive. Unser dreitägiger Urlaub kann beginnen.

11. Oktober 2022 – Kronplatz oder Plan de Corones

Wie können wir die Dolomiten sehen? Mit den Rädern an die drei Zinnen fahren? Zu weit. Außerdem haben wir Urlaub. Die Räder bleiben stehen. Wir wollen wandern. Unser Campingplatz heißt Corones und der Kronplatz erhebt sich direkt gegenüber auf der anderen Talseite. Er soll einer der schönsten Aussichtsberge der Alpen sein. Im Winter ist er ein riesiges Skigebiet. Wie kommen wir da hoch? Mit der Bergbahn kein Problem. Aber wir entscheiden uns für’s Wandern. Mit dem Linienbus, mit dem wir mit unserer Gästekarte gratis fahren können, geht es zuerst ein Stück bergauf. Dann zu Fuß.

Über 1000 Höhenmeter steigen wir steil auf. Oben gibt es unzählige Lifte und Abfahrtshänge, kein schöner Anblick, aber es geht uns ja um die Aussicht auf die Dolomiten. Und die ist grandios. Nicht nur die großen Wände der Dolomiten, auch die nördlichen Alpen mit Similaun, Ortlergruppe, Hohe Tauern mit Großglockner… die 360 Grad Rundumsicht zeigt unendlich viele Berge. Auf dem Rundweg über das Gipfelplateau ist einiges los. Wir haben nur zwei andere Wanderer getroffen, die hoch gelaufen sind. Die vielen Spaziergänger haben die Bergbahn genommen.

Unser Ziel ist neben der Aussicht das MMM Corones, das Messner Mountain Museum. Es ist das sechste Museum des Museumsprojekts des Bergsteigers Reinhold Messners. Auf 2275 Metern Höhe gelegen wird hier die Geschichte des Alpinismus erzählt. Auch architektonisch ist es sehr interessant, es stammt von der bekannten Architektin Zaha Hadid. Sie hat es in den Berg eingebunden und den einmaligen Blick auf die Dolomiten mit einbezogen. Auch runter geht es für uns zu Fuß. Es ist steil. 1000 m abwärts. Mit dem Bus geht es zurück zu unserem gemütlichen Fass. Ein perfekter Urlaubstag.

12. Oktober 2022 – Antholz

Alle Biathlonfans kennen Antholz. Ein wichtiger Weltcup findet jedes Jahr dort statt. Wir wohnen am Anfang des Antholzer Tales, da ist es für uns als begeisterte Langläufer sehr spannend, auch ohne Schnee mal bis zum Biathlon Zentrum hochzufahren. Wieder nehmen wir den kostenlosen Bus. Er bringt uns direkt vor das Stadion. Und dort ist auch ohne Schnee viel los. Unzählige Biathleten und Biathletinnen trainieren mit Rollerski und Gewehr. Wir sehen den Profis wie Lukas Hofer (I) und Markéta Davidová (CZ) sowie vielen Athleten aus unterschiedlichen Ländern beim Training zu. Das Stadion ist eingebunden in das Antholzer Tal und die umgebenden Berge sind eine einmalige Kulisse. Wenn wir mangels Schnee schon nicht Langlaufen können, wollen wir heute doch sportlich aktiv sein.

Ein steiler Bergpfad bringt uns hinauf zu dem 2 Seen Blick. Auf 2277m Höhe, dem höchsten Punkt unserer Tour, sehen wir gleichzeitig den blauen Antholzer See und den Obersee auf dem Staller Sattel. Die Farben des Herbstes lassen die Berge leuchten. Wir genießen unsere Bergtour. Unten im Stadion angekommen, sind die Biathlet*innen mittlerweile bei ihrer zweiten Einheit. Uns hat unsere eine Bergeinheit gereicht. In der Sauna lockern wir unsere müden Muskeln. Der zweite Urlaubstag ist zu Ende.

Buon giorno Italia!
Kurz vor Toblach – die Dolomiten ganz nah.
Nach Toblach geht’s bergab.
Nördliche Dolomiten mit Monte Elmo…
Sabine orientiert sich für unseren Urlaub…
… das Antholzer Tal…
…oder Kronplatz?
Zuerst auf den Plan de Corones.
Wir denken, die 3 Zinnen gesehen zu haben.
Steiler Aufstieg…
… mehr als 1000 Höhenmeter.
Auf dem Kronplatz…
… Pause mit grandioser Aussicht.
Freude pur.
!!!
Und aud dem Gipfel ins MMM!
… eindrucksvolle Architektur von Zaha Hadid.
!!!
!!!
Die Ausstellung: Geschichte des Alpinismus
Vor unserem Abstieg steigt noch wer in die Luft.
Abstieg mit federnder Unterstützung
Und noch ein Blick in der späten Nachmittagssonne.
Verdiente Erholung im Spa-Bereich des Campingplatzes.
Unser erster Blick im Biathlonstadion in Antholz…
… und da saust er schon vorbei…
der Weltklasse-Biathlet Lukas Hofer (vorne die Athletinnen aus CZ)…
Lukas Hofer (Italien)
Markéta Davidová (Tschechien), in schwarz
… und nochmal mit ihrer Trainingskollegin.
… und auch sonst wird eifrig trainiert…
… geehrt werden nur wir !!
Aufstieg vom Antholzer See…
…Sabine blickt auf den smaragdgrünen See.
Es geht…
… weiter nach oben…
… der See hebt sich immer deutlicher aus den Felswänden des Ferner ab.
Und noch zwei Meter höher als auf dem Kronplatz, 2.277 m.
Stolze Bezwingerin.
Stolzes Bezwingerpaar.
Die Ausläufer des Riesenferner.
Faszinierende Herbstfarben.
Und wir waren nochmal kurz in Österreich: der Obersee.
Abstieg parallel zu den Serpentinen…
… bis zum unwirklich erscheinenden Antholzer See.

8 Antworten zu „Buon giorno Italia – Stopp in den Dolomiten”.

  1. Hallo Eva, ich freue mich dass ihr unseren Blog während dem Aquajogging besprechen könnt. Ich will euch noch mehr liefern wenn ich schon nicht mitlaufen kann. Schade dass 1 Grad weniger vor dem Training abschrecken. Wir sind hier wieder in wärmeren Regionen. Heute am Gardasee waren es über 20 Grad. Wir haben leider See und Berge nur schemenhaft gesehen. Es war neblig. Sarah fährt über Nacht hierher. Beinahe hätte es nicht geklappt. Sie musste telefonisch ein Radticket buchen und das hatte die Dame der DB einen Tag zu spät gebucht. Jetzt hat sie aber umbuchen können. LG Sabine

    Like

  2. Ich kenne den Kronplatz, den Antholzer See und das Biathlon Stadion nur vom Winter als Skifahrerin. Toll das alles mal im Sommer zu sehen.
    Freue mich immer sehr über eure Berichte. Noch viel Erfolg bei eurer Tour. Liebe Grüße

    Like

    1. Vielen Dank Andrea,
      schön von Dir zu hören. Dann musst Du mal im Sommer Südtirol besuchen. Das lohnt sich. Die Sonne musst Du allerdings mitnichten. Dann sind tolle Aussichten auf tolle Berge garantiert.
      Danke für die lieben Wünsche.
      Klaus und Sabine

      Like

  3. … ich komme fast mit Lesen nicht mehr hinterher 🤪😅 und ihr radelt (und lauft) das alles schon mehr als 5000 km – unglaublich!!! 💪

    An euren grandiosen Fotos kann man sich wirklich nicht satt sehen und ich habe so in der normalen Arbeitshektik quasi auch ein bisschen Urlaub (für die Augen) 🤩, wenn ich eure Berichte lese und das v. a. sehr entspannt, ohne dass mir alle Knochen und Muskeln schmerzen; DAS nehmt ihr ja auf euch!

    @ Sabine:
    Wir ziehen seit September nur zu zweit im blau unsere Aquajogging-Runden (sehr wenig Betrieb, da 1 °C kühler) und besprechen, was wir in eurem Blog gelesen haben – sehr kurzweilig!

    Schönen Urlaub euch beiden, bleibt gesund und genießt das bevorstehende Wiedersehen mit Sarah! 🤗
    Herzliche Grüße aus der Heimat 👋
    Eva

    Like

  4. Lieber Klaus,

    herrliche Fotos aus meiner zweiten Heimat Südtirol 😊
    Auch den Radweg nach Lienz bin ich schon mehrmals gefahren, aber in der von dir beschriebenen umgekehrten Richtung 😊
    Leider haben zu viele Leute den Reiz insbesondere des Pustertals entdeckt und es ist mittlerweile sehr touristisch.
    Ich hoffe, ihr konntet die wunderbare Küche Südtirols genießen?

    Weiterhin eine schöne Tour.

    Liebe Grüße
    Petra

    Like

    1. Vielen Dank liebe Petra,
      nach unseren Eindrücken in Südtirol kann ich die zweite Heimat absolut nachvollziehen. Die Berge sind genial.
      Und das Pustertal hat sich uns von seiner besten Seite mit Sonnenschein pur gezeigt. Danke für die Wünsche.
      Viele Grüße
      Klaus

      Like

  5. Avatar von Bärbel Schneider
    Bärbel Schneider

    Danke fürs mitnehmen. Ihr seid einfach toll. Wünschen euch einen schönen Urlaub und weiter schönes Wetter. Wolfgang und Bärbel ❤🙋‍♀️🌞🌈🍀👍👍👍🍾🥂

    Like

    1. Vielen Dank ihr zwei treuen Dauerfans.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gefällt das: