10. Oktober 2022
Bis zum Gardasee sind es nur noch 240 km. In drei Tagen könnten wir dort sein. Zu früh. Denn erst nächsten Sonntag wollen wir uns dort mit unserer Tochter Sarah treffen. Seit dem Abschied am Polarkreis haben wir sie nicht mehr gesehen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Deshalb machen wir jetzt erst einmal Urlaub in den Dolomiten. Auf einem Campingplatz in Rasen (Rasun) im Pustertal mieten wir ein Fass für drei Tage. Zuerst müssen wir aber über den höchsten Punkt unserer bisherigen Tour in Toblach und über die Grenze nach Italien. Buon giorno Italia. Obligatorischer Flaggenwechsel für das achte Land.
Der Drauradweg führt uns ohne zu steile Abschnitte bis auf 1240 m. Dann verlassen wir die Drau und fahren bergab ins Pustertal. Nur 40km ist unsere heutige Strecke. Es bleibt noch Zeit für einen orientierenden Spaziergang. Und für einen Saunabesuch im Spa-Bereich unseres Campingplatzes. Alles inklusive. Unser dreitägiger Urlaub kann beginnen.
11. Oktober 2022 – Kronplatz oder Plan de Corones
Wie können wir die Dolomiten sehen? Mit den Rädern an die drei Zinnen fahren? Zu weit. Außerdem haben wir Urlaub. Die Räder bleiben stehen. Wir wollen wandern. Unser Campingplatz heißt Corones und der Kronplatz erhebt sich direkt gegenüber auf der anderen Talseite. Er soll einer der schönsten Aussichtsberge der Alpen sein. Im Winter ist er ein riesiges Skigebiet. Wie kommen wir da hoch? Mit der Bergbahn kein Problem. Aber wir entscheiden uns für’s Wandern. Mit dem Linienbus, mit dem wir mit unserer Gästekarte gratis fahren können, geht es zuerst ein Stück bergauf. Dann zu Fuß.
Über 1000 Höhenmeter steigen wir steil auf. Oben gibt es unzählige Lifte und Abfahrtshänge, kein schöner Anblick, aber es geht uns ja um die Aussicht auf die Dolomiten. Und die ist grandios. Nicht nur die großen Wände der Dolomiten, auch die nördlichen Alpen mit Similaun, Ortlergruppe, Hohe Tauern mit Großglockner… die 360 Grad Rundumsicht zeigt unendlich viele Berge. Auf dem Rundweg über das Gipfelplateau ist einiges los. Wir haben nur zwei andere Wanderer getroffen, die hoch gelaufen sind. Die vielen Spaziergänger haben die Bergbahn genommen.
Unser Ziel ist neben der Aussicht das MMM Corones, das Messner Mountain Museum. Es ist das sechste Museum des Museumsprojekts des Bergsteigers Reinhold Messners. Auf 2275 Metern Höhe gelegen wird hier die Geschichte des Alpinismus erzählt. Auch architektonisch ist es sehr interessant, es stammt von der bekannten Architektin Zaha Hadid. Sie hat es in den Berg eingebunden und den einmaligen Blick auf die Dolomiten mit einbezogen. Auch runter geht es für uns zu Fuß. Es ist steil. 1000 m abwärts. Mit dem Bus geht es zurück zu unserem gemütlichen Fass. Ein perfekter Urlaubstag.
12. Oktober 2022 – Antholz
Alle Biathlonfans kennen Antholz. Ein wichtiger Weltcup findet jedes Jahr dort statt. Wir wohnen am Anfang des Antholzer Tales, da ist es für uns als begeisterte Langläufer sehr spannend, auch ohne Schnee mal bis zum Biathlon Zentrum hochzufahren. Wieder nehmen wir den kostenlosen Bus. Er bringt uns direkt vor das Stadion. Und dort ist auch ohne Schnee viel los. Unzählige Biathleten und Biathletinnen trainieren mit Rollerski und Gewehr. Wir sehen den Profis wie Lukas Hofer (I) und Markéta Davidová (CZ) sowie vielen Athleten aus unterschiedlichen Ländern beim Training zu. Das Stadion ist eingebunden in das Antholzer Tal und die umgebenden Berge sind eine einmalige Kulisse. Wenn wir mangels Schnee schon nicht Langlaufen können, wollen wir heute doch sportlich aktiv sein.
Ein steiler Bergpfad bringt uns hinauf zu dem 2 Seen Blick. Auf 2277m Höhe, dem höchsten Punkt unserer Tour, sehen wir gleichzeitig den blauen Antholzer See und den Obersee auf dem Staller Sattel. Die Farben des Herbstes lassen die Berge leuchten. Wir genießen unsere Bergtour. Unten im Stadion angekommen, sind die Biathlet*innen mittlerweile bei ihrer zweiten Einheit. Uns hat unsere eine Bergeinheit gereicht. In der Sauna lockern wir unsere müden Muskeln. Der zweite Urlaubstag ist zu Ende.






































Kommentar verfassen