08. Mai 2023
Wir beeilen uns. Heute wollen wir nach Olympia. Die Stecke ist nicht so lange. Wir werden noch ausreichend Zeit zur Besichtigung des Grabungsgeländes von Olympia haben. Die Fahrt ist sehr abwechslungsreich. Wir fahren an einem breiten angestauten Fluss entlang. Erst zuletzt geht es steil bergauf. Auf dem höchsten Punkt liegt der Campingplatz. Ein Wohnmobil steht dort und ein Radfahrer baut gerade sein Zelt ab. Den kennen wir doch. Es ist James, der Brite, jetzt Ire, den wir auf der Fähre von Kreta kennengelernt hatten. Die Freude ist groß. James hat am Vormittag Olympia besichtigt. Er ist ganz begeistert. Er fährt heute schon die Strecke, die wir für morgen planen. Die Aussicht vom Campingplatz ist fantastisch. Ringsum grüne Berge und unten Olympia. Wir bauen unser Zelt auf und werfen unsere schmutzigen Kleider in die Waschmaschine. Mit Wind und Sonne trocknen sie schnell. Leider ist noch kein Wasser im Pool. So genießen wir die Sonne bis die Waschmaschine fertig ist. Dann gehen wir steil hinunter zu den Ausgrabungen.
Hier waren wir vor 33 Jahren schon einmal. Olympia ist eine der berühmtesten antiken Stätten. Hier wurde Zeus verehrt, der Göttervater des Olymp. Das Zeus-Heiligtum entstand schon ab dem 10. Jh. v. Chr.. Seine höchste Blüte erreichte es ab 776 v. Chr. mit der Gründung der Olympischen Spiele. Als Austragungsort der bedeutendsten Sportwettkämpfe wurden zu dem Zeustempel die architektonischen Anlagen für Athleten und Besucher hinzugefügt. Es gab alles, was auch heute zu einem Austragungsort gehört: Trainingsbereiche (Gymnasion), Wohnungen, Gästehäuser, Bäder, Haus für Schiedsrichter, …und selbstverständlich das Stadium. Im Zentrum stand der Zeustempel, in dessen Cella eine riesige Zeusfigur aus Gold und Elfenbein stand. Wie der Koloss von Rhodos eines der sieben Weltwunder der Antike, ebenfalls nicht mehr vorhanden.
Neben dem Zeustempel steht der Tempel der Hera. Hier wurde in der Antike der Diskus mit dem Vertrag zum heiligen Gottesfrieden aufbewahrt. Das heißt, kurz vor und während der Spiele mussten Kriege unterbrochen werden. Nur so konnten Athleten und Besucher ungefährdet anreisen. Auch heute gibt es noch ein Friedensgebot während der Olympiade, doch wird es noch befolgt? Seit 1936 wird am Altar der Hera das olympische Feuer entzündet und zu den Austragungsorten der Neuzeit gebracht. Wir wandern über das riesige Gelände. Die Gebäude sind wohl nur noch als einzelne Steinrelikte erhalten. Doch die Dimensionen sind gut vorstellbar. Im Museum erfahren wir noch mehr über die antiken Spiele. Nur noch eins: es durften nur griechische Männer mitmachen, Frauen waren nicht mal als Zuschauerinnen zugelassen. Ja, Gleichberechtigung im Sport gibt es bis heute nicht in allen Bereichen.
09. Mai 2023 – Kommen wir heute noch an?
Von der heutigen Radstrecke erwarten wir nicht viel. Nur, dass sie lang wird. Doch morgen wollen wir mit der Fähre über den Golf von Korinth. So müssen wir heute bis kurz vor Patras. Anfangs ist die Hauptstraße gut zu fahren. Wir freuen uns, dass wir so schnell sind. Aber was ist das? In der Mitte der Straße sind weiß-rote Poller montiert, so dass kein Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn überholen kann. Nur noch in zweispurigen Bereichen. Das heißt für uns, wir können hier nicht weiter. Die Fahrbahn ist zu schmal, es gibt keinen Zentimeter Seitenstreifen. Ein LKW kommt nicht an uns vorbei. Wie blöd ist das jetzt? Wer hat sich das ausgedacht? Es gibt so viele langsame Fahrzeuge in Griechenland. Auch sie sind hier ein Hindernis. Was tun? Es gibt keine anderen Straßen, nur Feldwege kreuz und quer übers Land. Uns bleibt nichts übrig, wir müssen über unbefestigte Lehmwege mit tausenden tiefen Löchern im Zickzack irgendwie weiter kommen.
Natürlich gibt es auf diesen Nebenwegen auf dem Land auch Hunde, die uns jagen. Hundesprint auf Löcherpiste, das kann ja heiter werden. Wir brauchen ewig lange und fahren viele Kilometer zusätzlich. Überall gibt es Gewächshäuser mit reifen Erdbeeren und Wassermelonen. Hungrig und genervt erreichen wir den Campingplatz. Zum Einkaufen hatten wir keine Zeit und die Taverne hat noch geschlossen. Die Camingplatzdame hat die Lösung: sie bestellt uns eine Pizza über einen Lieferdienst. So genießen wir dann wenigstens den Abend auf dem netten Campingplatz.
10. Mai 2023 – Aufs griechische Festland
Bis zur Fähre haben wir heftigen Gegenwind. Wir sind froh, dass die Fähren zum Festland noch übersetzen. Gleich neben der Anlegestelle ist eine riesige neue Autobahnbrücke. So hoch über dem Meer, bei dem starken Wind, wäre für Radfahrer gefährlich. Die Fähre schaukelt auf den Wellen. Es sind nur 2,5 Kilometer. Und nun geht es in die andere Richtung. Wir haben Rückenwind. Und Glück mit der Straße. Die alte Nationalstraße verläuft parallel zu einer neuen Autobahn. Es herrscht wenig Verkehr.
Es geht durch grüne Berge in eine Schwemmlandebene. Einziges Hindernis ist eine fehlende Brücke über ein breites Flussbett. Etwas weiter stromabwärts gibt es eine Behelfsbrücke. Auch eine sicher giftige Schlange hat sie benutzt, leider wurde sie dabei plattgefahren. Wie so viele Tiere, die wir schon tot am Straßenrand gesehen haben. Gestern sogar einen seltenen Goldschakal. Vor unserem heutigen Zielort gibt es riesige Lagunen. Nachdem wir unser Apartment bezogen haben, einen Campingplatz gibt es hier nicht, fahren wir noch zur Lagune. Es soll hier Pelikane und Flamingos geben. Sie sind wohl ausgeflogen. Wir sehen keine.





















Kommentar verfassen