Vom Nordkap nach Malta

Unsere Routenplanung findet ihr hier.

Unser Fazit

Danke Ein ganz großes Danke an euch. Nie hätten wir gedacht, dass ihr uns so zahlreich auf unserem Blog auf dem langen Weg vom Nordkap bis nach Malta folgen würdet. Danke für eure Ausdauer. Wir freuen uns, dass ihr dabei Spaß hattet. Danke für euren vielen netten Kommentare, die für uns immer wieder ein neuer…

mehr…

Heimreise mit Hindernissen

30. November 2022 Heute haben wir den kompletten Tag verplant. Unser Urlaub ist vorbei. Wir müssen unsere Heimreise vorbereiten. Die Fluggesellschaft will, dass wir unsere Räder in Radkartons verpacken. Gar nicht so einfach zu organisieren. Wir haben schließlich keine Kartons nach Malta mitgebracht. Ein Radhändler in der Nähe von Valetta hat uns zugesichert, dass wir…

mehr…

Der maltesische Winter

26. November 2022 Alle haben ihn schon angekündigt: Monica an der Rezeption unseres Hotels, eine Dame auf der Fähre nach Gozo, der nette Radhändler vor Ort, der leider keine Radkartons für uns hat. Den maltesischen Winter mit Regen und Sturm. Der Wetterbericht sagt für die nächsten Tage nichts Gutes voraus. Die Regenzeit ist im Anmarsch.…

mehr…

Finale am South Cape!

25. November 2022 Heute wollen wir unsere Tour beenden. Der südlichste Punkt fehlt uns noch. Es gibt auf Malta einen Küstenabschnitt, der weit im Süden liegt und für uns ein Pendant zum Nordkap, zum North Cape, ist. Die Dingli Cliffs. Diese 259 m hohen Klippen sind gleichzeitig der höchste Punkt des maltesischen Archipels. Also quasi…

mehr…

Urlaub auf Malta

23. November 2022 Unsere Reise ist (fast) zu Ende. Wir beziehen unser letztes Apartment. Für acht Tage, dann geht es nach Hause. Von Valetta aus kürzen wir mit dem Wassertaxi ab. So sparen wir uns einen Teil der gefährlichen Stadtdurchfahrt. Doch so ganz reibungslos kommen wir nicht durch. Wie so oft auf unserer Tour müssen…

mehr…

Die letzte Etappe auf Sizilien

20. November 2022 Der Wetterbericht sagt Regen voraus. Aber erst ab Mittag. Wir beeilen uns und fahren früh los. Es nutzt nichts. Nach einem Kilometer donnert es und regnet wie aus Eimern. Erster Stopp. Wir stehen in einem Park unter einem Baum. Schnell die Regensachen anziehen und erst mal abwarten! Es hört nicht auf. Wir…

mehr…

Über Nebenstraßen nach Syrakus

18. November 2022 Unser Navi führt uns über kleine Straßen mit riesigem Natursteinpflaster aus Catania heraus. Wir holpern über hunderte tiefe Löchern bis zu einem Doppelkreisel. Jetzt wird es ernst. Links einordnen? Bei vier Spuren und noch Mopeds dazwischen? Augen zu und durch! Geschafft! Wir sind auf der Hauptstraße in Richtung Syrakus. Nicht lange. Unfreundliche…

mehr…

Nach Catania zum Ätna

16. November 2022 Es geht bergab. Wir finden eine Straße ohne Verkehr und lassen die Räder rollen. Auf nach Catania. Morgen wollen wir zum Ätna oder ital. Etna. Zehn Kilometer fahren wir steil bergab. Es sind noch 500 m bis zu einer größeren Straße. Sabine fährt voraus und ruft: Das darf doch nicht wahr sein!…

mehr…

Bei Zeus, Herakles, Athena…

13. November 2022 Heute machen wir eine Zeitreise bis ins 6. Jahrhundert v. Chr.. Damals entstand der Zeustempel im Tal der Tempel in der antiken griechischen Stadt Akragas, lat. Agrigentum. Die archäologischen Stätten liegen auf einem Plateau südlich der noch höher liegenden heutigen Stadt Agrigento. Und wir schauen von unserem kleinen Häuschen bis dahin. Und…

mehr…

Mamma Colette

09. November 2022 Wir müssen nochmal über den Pass von vorgestern. Er ist steil und es ist heiß. Bis Trapani benutzen wir Nebenstraßen. Die berühmte Stadt Erice auf einem 750m hohen Berg betrachten wir nur von unten im Vorbeifahren. In der Stadt der Treppen sind wir mit dem Rad fehl am Platz. In Trapani durchqueren…

mehr…

Endlich wieder Rad fahren

06. November 2022 Nach dem Regen folgt ein Sturm. Es rappelt und knattert die ganze Nacht lang an unserer Hütte. Bei diesem starken Wind weiter fahren? Und dann noch genau gegen den Wind? Wir wollen nicht noch einen Tag hier warten. So toll ist es auch nicht. Alle paar Minuten schauen wir in den Wetterbericht.…

mehr…

Überraschte Ankunft in Sizilien

04. November 2022 Klaus versucht herauszufinden, wann unser Schiff in Palermo ankommt. Fehlanzeige. An Bord gibt es keinen Hinweis. Er kann auch niemanden fragen. Alles ist geschlossen, nur wenige LKW-Fahrer sind an Bord. Im Internet gibt es auch keine Info. Die meisten Fähren brauchen 12 Stunden. Unsere muss besonders schnell gefahren sein. Wir wollen morgens…

mehr…

„Neapel sehen und sterben“

01. November 2022 Jeder kennt diesen berühmten Spruch. Neapel soll eine der schönsten Städte der Welt sein. Ist sie das? Wir müssen erst mal hinkommen. Etwas Bammel haben wir schon, uns mit dem Rad in diese Millionenstadt zu wagen. Erst aber geht es durch Pozzuoli. Diese Stadt ist jedesmal, wenn Sabine in der Schule in…

mehr…

Ciao Eurovelo 7

30. Oktober 2022 Heute genießen wir die ersten 25 km. Wir fahren an Olivenplantagen vorbei durch kleine Dörfer. Die Wahl der Straße ist scheinbar richtig. Viele Rennradfahrer, nur Männer, kommen uns entgegen. Es ist am Sonntag eine beliebte Radstrecke. Wir kommen zur Via Appia Antica. Seitlich neben dem Asphalt ist noch altes römisches Pflaster zu…

mehr…

Roma

27. Oktober 2022 Der alte Shuttlebus rappelt und knattert. Kein Grund für den Fahrer langsam zu fahren. Er rast um die Kurven und wir haben Angst, dass es dem Kleinkind neben uns schlecht wird. Doch seine Mama ist ganz gelassen. Das muss sie auch sein, sie startet alleine mit sechs Kindern eine Rombesichtigung. Am Bahnhof…

mehr…

Alle Wege führen nach Rom

24. Oktober 2022 Unser Frühstück fällt heute sehr dürftig aus. Gestern war Sonntag. Wir konnten nicht einkaufen. Zwei trockene Brote haben wir uns aufgehoben und für jeden gibt es noch drei Kekse. Der Radweg am Lago Trasimeno ist gut befahrbar. Es geht meist durch Schilf immer am Ufer entlang. Dann müssen wir auf die Hauptstraße.…

mehr…

Toskana mit Hindernissen

21. Oktober 2022 Dem Campingplatz in den Apenninen am Lago di Suviana würde eine Verschönerungskur gut tun. Doch wir sind froh, dass es überhaupt noch einen gibt. Sonst gibt es hier nichts. Wir treffen ein Radlerpaar vom Bodensee, Lina und Guillaume, sie haben uns schon in Bologna gesehen. Wir fahren die gleiche Route. Morgens geht…

mehr…

Bella Italia???

18. Oktober 2022 Sarahs Abschied verzögert sich. Sie möchte, dass Klaus noch ihre Schaltung genauer einstellt. Doch auf einmal ist alles verstellt. Sie startet mit einer Stunde Verzögerung. Bis zu ihrem geplanten Ziel schafft sie es dann am Ende nicht, doch sie findet noch einen Campingplatz zum Übernachten. Wir starten auch verspätet in Richtung Süden.…

mehr…

Wir warten auf Sarah

15. Oktober 2022 Am Sonntag will uns Sarah hier am Gardasee besuchen. Sie reist mit der Bahn an. Doch dann der Anruf: sie weiß nicht, ob es klappt. Ihr Fahrrad hat sie vor Wochen telefonisch buchen müssen, online geht nicht, die Dame der DB hat es aber für einen Tag zu spät gebucht. Und das…

mehr…

Durch das wilde Eisacktal nach Bozen

13. Oktober 2022 Wir verlassen die Berge, es geht bis Bozen nur bergab. Falsch gedacht. Im Pustertal geht es immer wieder steil bergauf über Hügel und sogar über Pässe zwischen den Ortschaften. Durch einige Berge fahren wir durch Tunnels. Endlich eine längere Abfahrt. Und unten staunen wir. Es ist richtig warm, es gibt Weinberge und…

mehr…

Buon giorno Italia – Stopp in den Dolomiten

10. Oktober 2022 Bis zum Gardasee sind es nur noch 240 km. In drei Tagen könnten wir dort sein. Zu früh. Denn erst nächsten Sonntag wollen wir uns dort mit unserer Tochter Sarah treffen. Seit dem Abschied am Polarkreis haben wir sie nicht mehr gesehen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Deshalb machen wir jetzt…

mehr…

Der Drauradweg

08. Oktober 2022 Super, die ersten 20 km geht es ab Mallnitz bis ins Mölltal steil bergab. Gut, dass nicht viele Autos die Serpentinen hinab fahren. Wir genießen die Abfahrt bis Möllbrücke. Dann wechseln wir den Fluss. Es geht an die blaue Drau. Die Drau kennen wir schon von unserer Tour vor zwei Jahren. Damals…

mehr…

Auf die Südseite der Alpen

06. Oktober 2022 Der Tauernradweg geht nach St. Johann steil bergauf. Sabine schont ihr Knie und schiebt eine 17% Steigung hinauf. Klaus fährt die schmale steile Straße nach oben und wird dauernd ganz eng von LKWs überholt. Dann lieber zu Fuß. Oben angekommen ist aber nicht oben. Es geht immer wieder hoch und runter. Mit…

mehr…

Die blaue Donau ist heute grau

02. Oktober 2022 Alles ist grau. Die Donau, der Himmel, der Radweg und unsere Stimmung. Es gießt in Strömen und es soll auch nicht aufhören. Da müssen wir durch. Wir ziehen unsere Regenkleidung an und fahren los. Heute begegnen uns sicher nicht viele Radfahrer. Weit gefehlt. Große Gruppen kommen uns entgegen. Sie fragen uns, ob…

mehr…

Hinter den Sieben Bergen…

29. September 2022 Die sieben Zwerge haben wir nicht gesehen, sie müssen sich im Wald versteckt haben. Aber mehr als sieben Berge mussten wir heute überqueren. Am Anfang sind es auf jedem Kilometer mindestens drei Anstiege und Abfahrten. Und steil sind sie. Zwischen 12% und 18%. Und das mit den Rädern, die über 45 kg…

mehr…

Prag

27. September 2022 Passend zur Goldenen Stadt haben wir unser Hotel gewählt: The Gold Bank. Es war früher mal eine riesige Bank, Frühstück gibt es im Tresor und das Interieur glänzt an allen Ecken golden. Zentral gelegen ist es ein guter Ausgangspunkt für eine Stadtbesichtigung zu Fuß. Wir schlendern über den Platz Staromestké námêstí an…

mehr…

Ahoj Tschechien!

25. September 2022 Hej, hei, moin, hallo und jetzt ahoj? Wir müssen uns an die neue Begrüßung der Radfahrer erst gewöhnen. Aber ahoj? Die Tschechen fahren doch nicht zur See. Klaus ist sich sicher, die Tschechen begrüßen sich so. Er erinnert sich daran, dass dies in der Kinderserie über Pan Tau so war. Wir probieren…

mehr…

Städtepartnerschaft

23. September 2022 Heute müssen wir uns beeilen. Wir haben einen Termin bei Oberbürgermeister Bert Wendsche in Radebeul. Wir wollen ihm im Rahmen der Städtepartnerschaft St. Ingbert – Radebeul Grüße überbringen. Schon öfters gab es Radgruppen aus beiden Partnerstädten, die sich gegenseitig besucht haben. Wir haben halt den Umweg übers Nordkap gewählt. Der Oberbürgermeister, selbst…

mehr…

Bei der Familie in Roßlau

19. September 2022 In Dessau-Roßlau an der Elbe hat Klaus alle Sommerferien seiner Kinder-und Jugendzeit verbracht. Damals gab es für seine Familie immer nur ein Urlaubsziel: zur Oma und der Verwandtschaft nach Roßlau. So ist unsere Fahrt durch das Fläming an die Elbe für Klaus ein déjà-vu. Die Ortsnamen, die Landschaft, viele Straßen mit ihrem…

mehr…

Paddeln gegen den Wind

16. September 2022 Unseren zweiten Ruhetag in sieben Wochen Rad fahren nutzen wir, um unsere Wäsche zu waschen. Doch wir schauen nicht den ganzen Tag der Wäsche beim Trocknen zu. Wir wollen uns ein Kajak oder einen Kanadier ausleihen und paddeln gehen. In der Touristeninfo rät uns eine nette Dame ab, über den Stolpsee zu…

mehr…

Willkommen in Deutschland

13. September 2022 Dänemark verabschiedet sich auf unseren letzten 15 km mit einem Nationalpark von uns. Und dort gibt es eine Überraschung. Der ganze Nationalpark ist umzäunt und bietet riesige Flächen als Weideflächen für die Letzten ihrer Art. Das Buch mit diesem Titel von Maja Lunde hat Sabine vor kurzem gelesen. Es handelt von Przewalski-Pferden,…

mehr…

Auf dem Radweg Berlin-Kopenhagen

09. September 2022 Wieder einmal fahren wir einen Radweg in umgekehrter Richtung. Ca. 800 km Berlin-Kopenhagen andersrum. Doch zuerst müssen wir von Königin Margrethes Schloss aus nach Kopenhagen kommen. Wir versuchen es über eine Landstraße, doch die ist uns zu stark befahren. Wir wechseln auf Nebenstraßen und Radwege. Normalerweise gilt Dänemark als Radfahrerland, doch die…

mehr…

Ein Tag am Meer

06. September 2022 Der Himmel ist strahlend blau. Einmal wollen wir noch in der schwedischen Ostsee baden. Heute ist die Gelegenheit dazu. Wir lassen unser Zelt auf dem Campingplatz stehen und spazieren am Strand entlang, steigen auf Felsen und genießen die Sonne und einen halben Strandtag. Von einem Felsen geht eine Treppe hinunter zum Wasser.…

mehr…

Langsam ist Kult

04. September 2022 Wir verlassen Göteborg über den Kattegatleden, ein Fernradweg, der von Helsingborg nach Göteborg führt. Wir fahren nur in der umgekehrten Richtung. Direkt hinter Göteborg ist er wunderschön. Er führt am Meer entlang mit Blick auf den Schärengarten. Es ist Sonntag und mächtig was los auf dem Radweg. Radfahrer, Rollerskifahrer, Spaziergänger mit und…

mehr…

Der Elchberg

01. September 2022 Eigentlich wollten wir nach dem Frühstück noch kurz im Vänern See schwimmen. Eigentlich! Wir sitzen beim Frühstück und wärmen uns die Hände an den Kaffeetassen. Es ist kalt und windig. Doch am Steg scheint schon die Sonne. Sabine inspiziert den Steg und möchte die Wassertemperatur testen. Doch kurz vor ihr schlingert eine…

mehr…

In der Stadt und zurück in die Wildnis

29. August 2022 Die 50 km bis Örebro vergehen wie im Flug, mit Rückenwind, guten Straßen und Radwegen bis in die Stadt hinein sind wir schnell in unserer ersten schwedischen Stadt, die wir nicht nur so einfach passieren wollen. Trotzdem wollen wir unsere Stadtbesichtigung auf ein paar Punkte beschränken. Denn es soll danach noch 50…

mehr…

Das Darlanapferdchen

28. August 2022 Immer zu Weihnachten holen wir zuhause unser rotes Darlanapferdchen aus der Weihnachtskiste und stellen es ins Wohnzimmer. Unsere in Freiburg lebende schwedische Freundin Jennie hat es uns geschenkt. Dass es aus einer Region in Schweden kommt, die Darlana heißt, wussten wir, doch nicht genau wo sie liegt. Jetzt sind wir von Nord…

mehr…

Das Tor zum Süden

24. August 2022 Heute fahren wir nach Bollnäs. Dort ist ein Campingplatz, den uns Sarah empfohlen hat. Sie hat dort nettes Personal kennengelernt und sogar ein Frühstück bekommen. Wir müssen aber zuerst noch ein wenig an unserem Blog arbeiten. Vier Tage hatten wir kein WLAN. Dann können wir nichts hochladen. In Järvsö nutzen wir die…

mehr…

Mögen Elche keinen Regen?

20. August 2022 Es gewittert und gießt in Strömen. Wir genießen unsere trockene Hütte und schlafen weiter. Als wir dann aufbrechen ist es trocken. Wir verlassen die Küste und wählen wieder eine Strecke durch die Berge. Eine asphaltierte Straße mit wenig Verkehr, statt den Gravelroads links und rechts der E4. Es geht stetig bergauf. Es…

mehr…

Wandern im Nationalpark

Erholung am Rad freien Tag sieht anders aus. Um sechs Uhr klingelt der Wecker, wir wollen den frühen Bus erreichen, der uns zum Skuleskogen Nationalpark bringt, besser gesagt, ein paar Kilometer vor den Eingang. Nun müssen wir laufen. Der Nationalpark ist UNESCO-Weltnaturerbe. Das Gebiet war während der Eiszeit von riesigen Massen Inlandeis bedeckt. Als das…

mehr…

Rad fahren- Essen- Schlafen

17. August 2022 Unser Tagesablauf ist von drei Dingen geprägt: Rad fahren, Essen, Schlafen. Nach nunmehr über 1800km hat sich ein Automatismus entwickelt. Nach dem Frühstück Zelt abbauen, Packtaschen ans Rad und dann gehtˋs los. Wir gleichen unsere Streckenplanung mit Komoot ab , fahren aber dann mit GPS. Gestern ging es in die Berge, viele…

mehr…

Sonntagstour

14. August 2022 Am Abend zuvor haben Klaus und Olly aus Rostock die heutige Strecke geplant. Mit Komoot und Google Maps suchen sie nach Alternativstrecken zur stark befahrenen E4. Olly überlegt, trotz seines gefährlichen Erlebnisses vor ein paar Tagen, für einige Kilometer die Schnellstraße zu nutzen um abzukürzen. Ein LKW hat ihn an einer Stelle…

mehr…

Kaffeepause bei den Huskys

12. August 2022 Wir kommen einfach nicht voran. Der Gegenwind, die stetige Suche nach Alternativen zur Hauptstraße und unsere Erkältung bremsen uns aus. Die Hauptroute des Eurovelo 7, die wir zuhause gespeichert haben, führt öfters über die E4 , die schwedische „Autobahn“. Sie ist frei für Radfahrer, aber lebensgefährlich. Ein schwedischer Rennradfahrer erklärt uns, dass…

mehr…

Kampf gegen den inneren Schweinehund

09. August 2022 Wir hatten schon drei Jahre keine Erkältung mehr. Doch nun hat Sabine Schnupfen und Husten. Wie weiter fahren? 80km bis Kalix an der Ostsee stehen heute an. Dazwischen gibt es nichts. Sabine bestimmt das Tempo. Nur nicht den Puls zu hoch treiben. Doch die 80 km werden zu einem Kampf gegen den…

mehr…

Familientour… Abschied von Sarah

07. August 2022 Gemeinsam mit Sarah starten wir durch den Nationalpark nach Süden. Damit sie nicht zu viel Zeit verliert, wollen wir zusammen ca. 125km fahren. Auf einer einsamen Straße, auf der nur Rentiere unterwegs sind, halten wir an und machen Aufnahmen mit unserer Mini-Drohne. Anfangs scheint die Sonne, wir sind begeistert von der Strecke…

mehr…

Sarah holt auf… und uns ein!

05. August 2022 Wir sitzen in Muonio neben unserem Campingplatz in einer Hotellobby. Nur dort haben wir Internet und können an unserem Blog weiterarbeiten. Gleichzeitig ist dort auch moskitofreie Zone. Wir sind an dem Grenzfluss Etuväylä zwischen Finnland und Schweden. Wir kommunizieren mit unserer Tochter Sarah. Sie holt auf und ist schon bis kurz hinter…

mehr…

Jetzt wird es spannend- Sarah will uns einholen

04. August 2022 Unsere Tochter Sarah ist gestern am Nordkap gestartet und will uns in einigen Tagen einholen. Als ehemalige Leistungssportlerin, sie war im Bundeskader der Freiwasserschwimmer, hat sie sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: sie will in drei Wochen in Kopenhagen sein. Mit ihrem Gravelbike und etwas leichterem Gepäck als wir es haben, muss sie…

mehr…

Auf Regen folgt Sonne – und umgekehrt

02. August 2022 Bei 25 Grad und blauem Himmel sind wir heute Morgen in Alta losgefahren. Dunklen Wolken radelten wir in einer Schlucht mit einem tosenden Fluss immer weiter entgegen, dann kam der Wolkenbruch. Ganz Mittel- und Südeuropa sehnt sich angesichts Hitze und Trockenheit danach. Binnen Minuten waren wir klatschnass und das Wasser lief trotz…

mehr…

Arktischer Sommer

Es mag etwas kitschig klingen, doch heute konnten wir den arktischen Sommer in voller Pracht genießen: angenehme 24 Grad, strahlend blauer Himmel, üppig blühende Tundra, grüne Moore mit Wollgras und reißende klare Flüsse. Nur die Rentiere liefen manchmal etwas desorientiert mitten auf der Straße rum, sie leiden bei so hohen Temperaturen. Mehrmals stoppten sie den…

mehr…

Von Touristen zu Reisenden

Gestern waren wir noch eher Touristen mit gebuchten Transportmitteln und Unterkünften. Ab heute sind wir Reisende, genauer Radreisende, mit ungewissen täglichen Strecken und Übernachtungszielen. Wir haben eine ungefähre Streckenplanung mit GPS-Daten, doch wie weit wir täglich fahren ist von vielen Faktoren abhängig: von der Topografie, dem Wetter, den Sehenswürdigkeiten auf der Strecke, den Kontakten zu…

mehr…

Wir starten am Nordkap!!!

Wer behauptet, dass das Nordkap nichts besonderes ist, nur der stählerne Globus auf einem Felsen, ist sicher mit dem Bus von Honningsvåg angereist und hat unterwegs geschlafen. Die Anreise mit dem Rad war traumhaft. So grün hätten wir uns die Insel Magerøya (norwegisch: die karge Insel) nicht vorgestellt, stattdessen verschiedene saftige Gräser, kleine Seen und…

mehr…

Das Hurtigruten-Programm

Wir kämen nie auf die Idee, eine Schiffsreise zu machen. Aber die zwei Tage auf dem Postschiff der Hurtigruten sind für uns die Möglichkeit, direkt ans Nordkap zu kommen, und nicht die unangenehmste! Heute haben wir mal das volle Programm ausprobiert. Morgens nach dem Frühstück in den Whirlpool auf Deck. Dann Sightseeing auf Deck und…

mehr…

Auf Spannung folgt Entspannung

Mit dem Fahrrad in der Bahn zu verreisen ist spannend, egal in welchem Land. Kann ich das Rad überhaupt mitnehmen, gibt es genügend Plätze? Wo ist das Abteil für die Räder? Im Zug nach Trondheim gab es genau 5 Plätze und 5 Räder. Mitten in der Nacht dann im strömenden Regen der Wechsel in den…

mehr…

Bis zum Nordkap ist es ganz schön weit

Nach der langen Zugfahrt konnten wir in einem netten Hotel im Kieler Zentrum entspannen. Doch Rumsitzen fällt uns schwer. Einige Radkilometer an der Kieler Förde machten die Beine wieder munter. Danach ging es auf die Nachtfähre nach Kiel. Während einer sehr ruhigen Überfahrt durften wir die Ostsee aus unserem Panoramafenster entdecken. Wir hatten bisher Oslo…

mehr…

Endlich – der Start

Am Samstagmorgen starteten wir unsere Reise. Der St. Ingberter OB Ulli Meyer hat uns vor dem Rathaus verabschiedet. Die Einladung dazu haben wir im Stress vor der Abreise erst sehr spät gesendet. Spontan kamen einige Freund*innen und selbstverständlich unsere Familie zu unserem Start. Vielen Dank Wie kommen wir bis zum Nordkap? Mit der Bahn bis…

mehr…

14 Tage vor Abfahrt

Noch 14 Tage, dann geht es los. Wenn wir uns die Karte ansehen, ist es doch ein langer Weg, den wir uns da vorgenommen haben. Über 8000 km, wie viele Höhenmeter haben wir noch nicht berechnet. Bis an die Grenze von China oder Indien wäre es etwa gleich weit. Schaffen wir das? Doch eigentlich ist…

mehr…

Warum Nordkap-Malta?

Früher fanden wir es immer blöd, wenn uns jemand erzählt hat, dass er mit dem Auto oder Wohnmobil ans Nordkap fährt. Diese lange Strecke, jeden Tag des Urlaubs im Auto sitzen, nur um sagen zu können: „Wir waren am nördlichsten Punkt Europas“. Was noch nicht einmal stimmt. Das Nordkap wird landläufig als der nördlichste Punkt…

mehr…

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com